Vor einiger Zeit gab es seitens Flaconi die Gelegenheit, die neue Full Lash Volume Mascara von Shiseido zu testen. Vorab schonmal vielen Dank an Flaconi für diese tolle Gelegenheit und vielen Dank an Ani, dass sie die Mascara an mich weitergeleitet hat.
Die Full Lash Volume Mascara ist neu im Sortiment von Shiseido und kostet - beispielsweise bei Flaconi - 22,90 Euro.
Bei dem Preis scheiden sich definitiv die Geister: Die Einen haben diverse Drogeriemascaras zu ihren Favoriten gekrönt und sehen nicht ein, soviel Geld für einen sich recht schnell aufbrauchenden Artikel auszugeben, die Anderen schwören auf teure High-End Mascaras. Ich muss sagen, dass ich bei Mascaras recht schmerzfrei bin. Ich habe jahrelang die Diorshow Extase Mascara verwendet und ich bin eigentlich auch immer gut mit ihr gefahren. Momentan habe ich zum dritten Mal eine Mascara von Max Factor nachgekauft, aber ich denke, dass ich wieder zu der Diorshow Mascara zurückgreifen werde, da ich mit ihr bis dato eigentlich immer sehr zufrieden war und ich es immer sehr mühselig und teuer finde, mich durchs komplette Mascarasortiment zu testen, um endlich DIE EINE Mascara zu finden.
Könnt ihr euch beispielsweise noch an die tierisch gehypte Lash Sensational Mascara von Maybelline erinnern? Vor einigen Monaten hat jeder Blogger sie vor die Kamera gehalten und jeder hat von ihr geschwärmt. Ich bin losgezogen, habe sie mir gekauft und meine Wimpern mochten sie nicht
Benefits "They're real" Mascara? Ein absoluter Albtraum mit meinen Wimpern.
Um aber nochmal auf die eigentliche Mascara zurückzukommen:
Shiseido wirbt damit, dass die Full Lash Volume Mascara jeder einzelnen Wimper ein tolles Volumen schenkt und somit den kompletten Wimpernkranz auffächert und voluminöser zaubert. Zusätzlich sorgt eine besonders geschmeidige Textur dafür, dass die Wimpern nicht wie angemalt, sondern eher natürlich aussehen.
Außerdem soll sich die Mascara in beliebig vielen Schichten auftragen lassen ohne dass es zu vermehrter Klümpchenbildung kommt.
Rein optisch macht die Mascara jedenfalls schon mal eine Menge her: Die schlanke, geometrisch verformte Hülle finde ich sehr spannend und edel zugleich. Vorallem liegt der Deckel mit dem befestigten Bürstchen durch die geschickte Riffelung gut in der Hand, sodass das Tuschen recht leicht von statten geht.
Das Bürstchen an sich kann mich auch überzeugen, da ich generell mit flauschigeren Bürstchen viel besser zurecht komme. Ich bilde mir auch ein, dass die flauschigeren Bürstchen mehr Volumen als beispielsweise ein Gummibürstchen zaubern. Plus ist das Bürstchen etwas gekrümmt - diese Form passt sich dem Wimpernkranz besser an und man kann die Wimpern effektiver tuschen. Zumindest empfinde ich das so.
Wusstet ihr übrigens, dass die Mascarabürstchen von Shiseido in Japan entworfen und patentiert worden sind? Die konisch-runde Mascaraspitze sorgt beispielsweise dafür, dass man auch an die feinsten und kleinsten Wimpern im Augeninnen- bzw. Augenaußenwinkel kommen soll.
Was das Design der Mascara und das Design des Bürstchens angeht bin ich schonmal ziemlich zufrieden. Nun lasse ich aber Bilder sprechen, um euch das Werk der Mascara zu präsentieren:
Das sind meine komplett ungeschminkten Augen bzw. Wimpern. Ein echtes Trauerspiel. Sie wachsen stur geradeaus, haben absolut keinen eigenen Schwung und dicht sind sie leider auch nicht. Ganz zu Beginn meiner Schminkzeit habe ich sogar komplett auf Mascara verzichtet, da ich mir eingeredet habe, dass keine Mascara der Welt etwas an meinem Problem ändern könnte. Die Tatsache, dass meine Wimpern ohne Mascara unter meinem dicken, schwarzen Lidstrich so gut wie verschwunden sind, habe ich damals komplett ignoriert.
Ich habe in letzter Zeit ein Wimpernserum verwendet, was meine Wimpern deutlich verlängern konnte. Allerdings sind sie leider nicht dichter geworden. Was nützen mir die längsten Wimpern der Welt, wenn sie eh nur runterhängen und voller kleiner Lücken sind?
Ich habe bei meinen Fotos bzw. bei den Tragebildern der Mascara komplett auf Wimpernzange und Co verzichtet, weil ich den Effekt nicht verfälschen wollte. Klar kann man mit der Wimpernzange viel aus seinen Wimpern machen, aber Morgens fehlt mir um ehrlich zu sein jegliche Motivation.
So, genug geschimpft - kommen wir also zu der ersten Schicht:
Seht ihr einen Unterschied? Nicht wirklich oder? Man sieht, dass ich Mascara drauf habe, aber die Wimpern sehen eigentlich noch aus wie vorher. Ich kann aber unterschreiben, dass die Mascara natürlich aussieht, bzw. ich kann insoweit unterschreiben, dass sie natürlicher als andere aussieht, da die Wimpern wirklich ordentlich getrennt sind und keinerlei Klümpchen zu finden sind. Dennoch kann ich leider nicht behaupten, dass meine Wimpern in irgendeiner Art und Weise voller oder voluminöser wirken. Aber bevor ich die Flinte ins Korn werfe trage ich einfach noch eine Schicht auf, zumal Shiseido ja auch mit dem Versprechen wirbt, dass man beliebig viele Schichten der Mascara auftragen kann, ohne dass es zu einer Klümpchenbildung kommt.
Um einen besseren Überblick zu bekommen, habe ich alle Bilder noch einmal zusammengeschnitten und ich denke, man sieht ganz gut, dass die Mascara bei mir - bis auf die Länge - leider absolut nichts bewirkt:
Mal abgesehen von den wechselnden Lichtverhältnissen: Man sieht leider so gut wie gar nichts. Die Wimpern sind zwar irgendwie länger, aber leider nicht wirklich voller, was ich mir eigentlich von einer Volume Mascara erhoffe. Von daher ist dieser Punkt leider nicht erfüllt.
Sie trennt die Wimpern aber wirklich gut, was gerade nach einer Schicht zu einem wirklich natürlichen Ergebnis führt und eine Klümpchenbildung kam bei mir auch nicht zustande.
Ich hatte die Mascara locker 10 Stunden drauf und hatte keine Pandaaugen oder Mascarakrümelchen unter meinen Augen. Was die Haltbarkeit angeht bin ich also auch zufrieden.
An sich finde ich die Mascara gar nicht so schlecht, aber sie schenkt meinen Wimpern leider absolut kein Volumen. Im Anbetracht der Tatsache, dass die Mascara das Wort "Volume" immerhin im Titel hat, hat die Mascara bei mir leider versagt. Allerdings muss ich positiv anmerken, dass die Mascara die Wimpern hervorragend trennt, sie nicht verklumpt und halten tut sie auch den ganzen Tag ohne dass einem die Mascara von den Wimpern bröselt.
Ich werde sie mir definitiv nicht nachkaufen, aber ich kann mir vorstellen, dass die Mascara für Leute mit etwas volleren Wimpern ein echter Glücksgriff ist, da sie wirklich gut trennt und vorallem etwas verlängert. Ich denke, ich werde mir entweder meine geliebte Diorshow Mascara nachkaufen oder noch eine Weile bei der Max Factor Mascara bleiben - Shiseido konnte mich mit dieser Mascara leider nicht überzeugen.
Liebe Grüße

Hey, cooler Post. Die Maskara sieht wirklich gut aus. Ich mag die Bürste sehr!
AntwortenLöschenHabe zwar noch nie Produkte von shiseido verwendet, aber ich denke das sollte sich änder!
Liebe Grüße
Milena
http://fashionfirework.blogspot.de/
Dankeschön!:) Die ist eigentlich auch recht gut, nur dass sie statt Volumen eben "nur" Länge zaubert und ich hätte es mir eben lieber andersherum gewünscht, aber das Bürstchen ist top, ja!:)
LöschenEinen Blick ist sie auf jeden Fall wert!
Liebe Grüße zurück
Ich sehe bei dieser Mascara in der ersten Schichte kaum einen Unterschied und die zweite trifft nicht meinen Geschmack weil die Wimpern so komisch hängen. Es ist für mich keine Volumenmaskara sondern bestenfalls für Länge.
AntwortenLöschenNope, nach der ersten Schicht sah man wirklich nichts. Und meine Wimpern hängen immer so komisch runter!^^ Das ist also nicht die Mascara, das sind meine Wimpern. Die hängen immer auf halb Acht!
LöschenVolumen definitiv nicht, aber verlängern tut sie eigentlich ganz gut!
Mit der 1. Schicht sehe ich auch kaum Veränderung aber man merkt schon, dass etwas drauf ist.
AntwortenLöschenMit der 2. Schicht sieht man es zwar deutlicher, aber das was sie machen soll tut die Mascara nicht. Schade, schade. Lohnt sich (bei deinen Wimpern zumindest) nicht wirklich.
Und meine Ausgangssituation ist eigtl die gleichen. Schnurstraks gerade sind die ;)
Liebe Grüße, Ella
www.ellaloves.de