Die Weihnachtszeit ist vorbei und ihr habt immer noch jede Menge Spekulatius im Haus? Dann ist diese Torte genau das Richtig für Euch! Denn hierbei könnt ihr aus den Keksresten einen schnell gemachten Boden und einen tollen Rand zaubern.
Als kleines Highlight habe ich oben auf die Torte noch ein paar Granatapfelkerne gegeben. Sehen die nicht aus wie kleine Rubine?
Alles beginnt etwas rabiat. Entweder hat Euch die Weihnachtszeit so gestresst, dass ihr mal etwas Dampf ablassen müsst, dann gebt die Spekulatius in einen Gefrierbeutel und tobt Euch daran aus. Für alle anderen tut es aber auch ein elektrischer Zerkleinerer :)
Der zerkleinerte Spekulatius wird dann mit etwas Butter vermengt und fest in eine Springform gepresst. Nach etwa einer halben Stunde im Kühlschrank habt ihr dann einen festen Boden und Eure Grundlage für die Torte.
Als Abschluss kommt dann noch ein Spiegel aus Blutorangensaft darüber (ich filtere ihn vorher gerne nochmal durch ein Sieb, damit kein Fruchtfleisch im Gelée ist) und lasst diesen im Kühlschrank nochmal fest werden.
Spekulatius-Torte mit Blutorangen-Spiegel
Für 10 - 12 Stücke
Für den Boden:
250 g Spekulatius
80 g Butter, geschmolzen
Für die Creme:
2 Becher Schlagsahne
400 g Quark (Magerquark oder mit 20% Fett)
1 TL Zimt
Für den Spiegel und die Dekoration:
250 ml + 50 ml Blutorangensaft (bei Bedarf ohne Fruchtfleisch oder gefiltert)
6 Blatt weiße Gelatine (oder 1 TL Agar Agar)
150 g Zucker
12 Spekulatius
Kerne von 1/2 Granatapfel
Anleitung:
1. Eine Springform (20 cm) mit einer Schicht Frischhaltefolie auslegen. Den Spekulatius mit Zerkleinerer oder einem Gefrierbeutel zerkleinern, bis keine Stücke mehr vorhanden sind.
2. Mit der flüssigen Butter vermengen und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
3. Für den Spiegel die 250 ml Blutorangensaft mit dem Zucker aufkochen und dann die Gelatine / das Agar Agar einrühren.
4. 3 EL der Flüssigkeit mit dem restlichen Saft verrühren und beide Flüssigkeiten abkühlen lassen. (Beide werden wieder fest, aber das macht nichts)
5. Für die Creme die Sahne steif schlagen. In einer anderen Schüssel den Quark mit dem Zimt glattrühren und danach die Sahne vorsichtig unterheben. Auf den Boden geben und im Kühlschrank für mindestens 2 Stunden kalt stellen.
6. Den restlichen Saft für den Spiegel über kleiner Flamme nochmal erwärmen (aber nicht kochen!) und dann über die Torte geben. Für 30 Minuten im Kühlschrank erstarren lassen.
7. Vor dem Servieren den Spekulatius rundherum an den Rand drücken und mit den Granatapfelkernen dekorieren.
Viel Freude
beim Nachbacken und Genießen! Gerne könnt ihr hier von euren
Ergebnissen berichten oder mir eure Fotos davon mit dem Hashtag
#jenseitsvoneden bei Instagram zeigen. Folgen könnt ihr mir bei
Instagram übrigens auch. Dort bin ich lindavoneden .
Hey!
AntwortenLöschenDas Rezept klingt super lecker und sehr interessant.
Muss ich definitiv mal ausprobieren. Hoffe ich habe bald mal Zeit dafür! :)
LG
MissNemou
Hallo MissNemou,
Löschenich würde mich freuen, wenn du mir berichten würdest, wie der Kuchen bei dir geworden ist.
LG
Linda