Nach dieser Pressemeldung war mir klar: Ich wollte diese neuen Lippenstifte von Catrice testen! Ich stapfte also in meinen dm und im Rahmen der aktuellen It Pieces - Kollektion, die eine Auswahl an den Sortimentsneuheiten zeigt, konnte ich mir drei Nuancen dieser neuen Lippenstifte sichern - und genau die zeige ich euch heute.
DIE ECKDATEN
Catrice Ombré Two Tone Lipsticks
6 Nuancen im Standardsortiment enthalten
Inhalt: 2,5 Gramm
Preis: Je 4,99 Euro UVP
DAS SAGT CATRICE
"Mit Beginn des Jahres 2017 wird das CATRICE Sortiment um eine spannende Neuheit erweitert:
die Ombré Two Tone Lipsticks bringen den coolen Farbverlauf jetzt ganz einfach auf die Lippen.
Die zweifarbigen Lipsticks ergänzen als besonderes Highlight ab sofort das Standard-Sortiment.
Ultimate Dimension. Die cremig-weiche, farbintensive Textur mit Argan-Öl kreiert ganz mühelos den Ombré Trend. Jeweils zwei Farben, kombiniert in einer Diamant-Form, für das perfekte Finish mit Farbverlauf."
DAS DESIGN
Die Hülse ist rechteckig, ganz in Schwarz gehalten und dezent mit einer goldenen Schrift versehen. Dadurch, dass die Hülse eckig ist, ist natürlich auch der Lippenstift selbst eckig. Dass ich das schrecklich finde, konnte ich zu diesem Zeitpunkt aber noch nicht ahnen. Die helleren Farben haben jeweils den größeren Anteil - in etwa hat der hellere Ton einen Anteil von 2/3 und der dunklere Ton einen Anteil von 1/3.
Ich habe mir die Applikation leichter vorgestellt, als sie letzten Endes war. Sicherlich stellen sich andere Blogger da besser an als ich, aber ich finde, auch mit mittelmäßigem Applikationstalent, wie ich es habe, sollte so ein Lippenstift funktionieren. Aber seht selbst...
010 Rockabily Rosewood
Der hellere Ton ist hier ein recht neutraler Roséton, der dunklere Ton ist ein beeriges Pink. Ich versuchte also, den dunkleren Ton an meine Lippenränder zu halten und so die Lippen nachzuziehen - das misslang schonmal komplett, da ich gnadenlos meine Lippenränder übermalte. Hier stört einfach dieses eckige Konzept. Ich habe dann den Lippenstift möglichst spitz zum Lippenrand gehalten und so versucht, erstmal den dunkleren Ton an den Rändern aufzutragen und danach mit dem helleren Ton die restlichen Lippen auszumalen.
Im Ergebnis sieht man von meinen Bemühungen leider so gut wie nichts. Meine Lippen sind in ein mittleres Rosé getaucht, der Ombréeffekt ist nur mit viel Fantasie zu erkennen. Dieses Ergebnis kann ich auch mit normalen Lippenstiften erzielen und muss mich dann nicht mit solchen eckigen Stiften auseinandersetzen. Diese Nuance ist also schonmal für mich ein Fail.
020 Nude York City Style
Diese Nuance besteht zu 2/3 aus einem hellen, beigen Nude und zu 1/3 aus einem bräunlichen, dunklen Nudeton. Auch hier versagte meine erstgewählte Technik, die dunkle Spitze an den Lippenrändern zu halten und in einem Zug die Lippen so auszumalen - ich malte wieder gnadenlos über meine Lippenränder drüber. Also setzte ich auch hier ganz spitz die dunkle Seite an meinen Lippenrand, umrandete so die Lippen und malte den Rest der Lippen mit der helleren Nuance aus.
Hier sieht man den Ombréeffekt dann doch schon ein wenig. Der dunklere Anteil ist hier aber breiter geworden als gewollt, der hellere Ton ist nur in der absoluten Lippenmitte zu sehen. Da hier die beiden Töne deutlicher voneinander abweichen, sieht man den Unterschied ein wenig.
Man kann das aber deutlich besser hinkriegen als ich, wie Colli es in diesem Posting präsentiert - sie ist da einfach talentierter als ich. ;-)
060 Bloody Vampire Kiss
Meine dritte Nuance besteht zu 2/3 aus einem hellen Tomatenrot und zu 1/3 aus einem dunklen Kirschrot. So in der Hülse sehen die Farben echt toll aus. Doch mit dieser Nuance hatte ich mit Abstand die größten Probleme. Meine beiden oben erwähnten Techniken funktionierten überhaupt nicht. Obwohl die Farben in der Hülse so unterschiedlich aussehen, wollte der Ombréeffekt sich hier einfach nicht einstellen! Schlimmer noch: Ich übermalte immer, nach dem 5. Anlauf gab ich genervt auf. Fotografiert habe ich das Ergebnis trotzdem, damit ihr die Farbe seht, aber direkt aus der Hülse schaffte ich es nicht, nicht zu übermalen.
Hier müsste ich wohl mit einem Pinsel ran, aber dazu hatte ich dann auch keine Lust mehr. Meine Lippen sind also in einem mittleren Rotton gehalten, garniert mit wunderschön übermalten Rändern - hat ja auch was. ;-) Solche Farben gibt es natürlich auf dem Markt in Hülle und Fülle mit einer einfacheren Applikation. Für mich ist diese Nuance die größte Katastrophe.
FAZIT
Ihr ahnt es schon: Für mich sind die Ombré Two Tone Lipsticks ein absoluter Fehlkauf. Mir ist bewusst, dass es andere Blogger besser hinkriegen als ich, aber ich sehe es mit den Augen einer klassischen Drogerieeinkäuferin mit mittlerer Begabung - und die werden eben auch so ihre Probleme haben. Mit einem Pinsel könnte man es sich hier einfacher machen und man hat dann mit so einem Lippenstift natürlich zwei wunderbar zusammenpassende Töne in einem Stift. Aber ich habe keine Lust auf solche Spielereien und bevorzuge somit dann normale Lippenstifte, die ich direkt aus der Hülse heraus auftragen kann.
- Zwei Farben in einer Hülse, die toll zusammenpassen
- Schöne Außenoptik
- Gute Farbauswahl
- Angenehm cremige Konsistenz
- Komplizierte Applikation
- Ombréeffekt kaum bis gar nicht sichtbar
- Form des Lippenstifts
- Haltbarkeit nur durchschnittlich
Die Meinungen zu diesen Lippenstiften sind echt so unterschiedlich.
AntwortenLöschenIch bin mir noch absolut unsicher, ob ich da zuschlagen soll oder nicht.
Ich stelle mir den auftrag sehr kompliziert vor & bisher konnte mich kaum ein Tragebild von anderen Bloggerinnen überzeugen...
Danke für die ausführliche und ehrliche Review! :)
Liebe Grüße,
Lisa von draufgeklatscht
Das Konzept klingt sehr interessant! Ich denke, der Vorteil an eckigen Lippenstiften ist, dass die Form erhalten bleibt, auch wenn sie sich abnutzen. Ansonsten könnte man auch eine Tropfen-Form nutzen, aber wahrscheinlich ist das zu aufwendig. Ich werde sie swatchen und dann entscheiden :-)
AntwortenLöschenIch kann gar nicht verstehen, warum das mit dem Ombre Effekt bei dir nicht funktioniert. Ehrlich, ich habe nichts extra oder anders gemacht und talentierter bin ich auch nicht :D
AntwortenLöschenVllt kommt es auf die größe der Lippen an, bei viel Lippen sieht man natürlich mehr von jeder Farbe, aber das ist nur eine Vermutung.
Schade, dass du enttäuscht warst!
Liebst, Colli
Ps: merciiiiii fürs Verlinken :D
Doch doch, talentierter bist du - ich bin ein ziemlicher Tollpatsch und Grobmotoriker. ;) Meine Lippen sind eigentlich verhältnismäßig recht groß, daran kann es nicht liegen. Aber was solls, es gibt so viele tolle Lippenstifte, dann sollte es nicht so sein. ;)
LöschenWie man sieht... sieht man nichts. Ich käme mit der viereckigen Form auch nicht klar (und würde spätestens dann wenn ich den Lippenstift oben schräg halten müsste das Gesicht bemalen). Die Farben an sich gefallen mir aber. Schade nur dass es bei dir nicht funktioniert hat.
AntwortenLöschen