Da bin ich wieder! Ich habe das Gefühl, dass wir uns lange nicht mehr gelesen haben. Ich hoffe, ihr seid gut in den Juni gekommen und hattet ein schönes verlängertes Wochenende. Heute möchte ich Euch eines meiner Lieblingsrezepte vorstellen. Viele Jahre lang gab es in meiner Familie immer nur eine Bolognese: die aus der Tüte von Knorr. Die war zur damaligen Zeit auch lecker und weckt auch noch heute immer wieder Kindheitserinnerungen bei mir, aber sie ist auch Welten entfernt von der originalen Bolognese, wie sie sicherlich jeden Tag vielfach in Italien gekocht wird.
Ich koche die Soße immer auf Vorrat und friere bzw. wecke einzelne Portionen dann ein. So hat man schnell ein leckeres Abendessen auf dem Tisch und wenn man die Portionen einweckt, kann man diese auch verschenken. Das war bis jetzt immer ein gern gesehenes Mitbringsel. Das Rezept ist nichts für einen schnellen Feierabend sondern eher was für den geduldigen Wochenend-Kocher, aber wenn sie dann mal fertig ist, war es die ganze Mühe wert. Diese Soße braucht jede Menge Aufmerksamkeit. Es gibt zwar mittlerweile auch Rezepte, bei denen man das Ganze im Slow Cooker oder im Backofen zubereiten kann, aber ich finde diese Version hier immer noch am Besten.
Bolognese
Für 4 Personen
Zutaten:
3 EL Öl (0,04 Euro)
35g Butter (0,21 Euro)
jeweils 2 EL fein gewürfelte Zwiebeln, Sellerie und Möhren (0,50 Euro)
350g gutes Rinderhackfleisch (am besten vom Metzger des Vertrauens) (2,90 Euro)
Salz
250ml trockener Weißwein (1,67 Euro)
120ml Vollmilch (0,13 Euro)
1/8 TL Muskatnuss
500g Dosentomaten, in Stücken (0,49 Euro)
Wareneinsatz pro Portion: 1,49 Euro
Anleitung:
1. Das Öl und die Butter bei mittlerer Hitze in einem Topf erhitzen und darin die Zwiebelwürfel goldbraun dünsten. Dann die Möhren und den Sellerie dazugeben und auch so lange dünsten, bis sie etwas gebräunt sind.
2. Das Hackfleisch dazugeben, leicht salzen und so lange braten bis keine Flüssigkeit mehr im Topf isst.
3. Den Weißwein hinzugeben und vollständig einkochen lassen. Danach die Muskatnuss und Milch hinzugeben und ebenfalls vollständig einkochen lassen.
4. Die Tomaten in den Topf geben, aufkochen lassen und dann alles auf niedrigster Stufe im offenen Topf für mindestens 3 Stunde köcheln lassen. Dabei gelegentlich umrühren.
5. Zum Schluss nochmal mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken und mit der Lieblings-Pasta und etwas Parmesan servieren.
Viel Freude beim Nachkochen und Genießen! Gerne könnt ihr hier von euren Ergebnissen berichten oder mir eure Fotos davon mit dem Hashtag #jenseitsvoneden bei Instagram zeigen. Folgen könnt ihr mir bei Instagram übrigens auch. Dort bin ich lindavoneden .
Viele Grüße,
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen