In meinem Bekanntenkreis gibt es einige Menschen, die leider keine Kuhmilch vertragen, aber auch welche, die bewusst auf tierische Produkte verzichten. Für beide Gruppen gibt es von Allos seit Anfang des Jahres insgesamt sechs Milchalternativen, bei denen sicherlich auch für richtige Kuhmilchfans was dabei ist. Von den drei Sorten, die ich Euch heute vorstellen möchte, hat mir der Reis-Kokos-Drink am besten gefallen. Vielleicht lag es auch daran, wie ich ihn zubereitet habe (und ich bei dem Gericht einfach nicht neutral sein kann), aber seht selbst:
Hafer Drink naturell
Beim Verfassen dieses Posts bleibt ein wenig Recherche natürlich nicht aus und dabei habe ich auch erfahren, dass Hafer ein gutes Mittel zum Senken des Cholesterinspiegels ist. Vom Geschmack her würde ich diesen Drink als aromatisch und leicht nussig bezeichnen, der sich natürlich nicht mit regulärer Milch vergleichen lässt. Gleichzeitig schmeckt der Drink nicht zu sehr nach Hafer / Haferflocken.
Letztens hatte ich erst wieder richtig leckeres Karamell gegessen (mit ein wenig Meersalz verfeinert), das einen sahnig leckeren Geschmack hatte. Da dachte ich mir: Das muss doch auch anders gehen - und vor allem - nicht so gehaltvoll. Im Gegensatz zu Sahne mit 30% Fett hat der Hafer Drink von Allos nur 1%. Auch wenn ich anfangs skeptisch war, ob das auch wirklich funktioniert und schmeckt, habe ich mich fest entschlossen mit dieser Idee an den Herd gestellt. Und siehe da:
Hafer-Karamell-Bonbons
Für ca. 20 Stück
Zutaten:
80g Butter
150g Zucker
60g Honig
250ml Allos Hafer Drink
etwas Öl
Anleitung:
1. Die Butter, den Zucker, Honig und Hafer Drink in einer Teflon-Pfanne zum Kochen bringen.
2. Wenn die Masse kocht, die Flamme auf kleinste Stufe stellen und für ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis das Karamell seine typische Farbe angenommen hat. Dabei immer mal wieder die Masse verrühren.
3. Eine Form (ca. 19 x 13 cm) mit Alufolie auslegen und mit etwas Öl einpinseln, damit sich das Karamell nachher einfach lösen lässt. Die Karamellmasse in die Form geben, etwas abkühlen lassen und dann für 1 Stunde in den Kühlschrank zum Aushärten stellen. Danach kann das Karamell in Stücke geschnitten oder gebrochen werden.
Reis-Kokos Drink naturell
Dieser Drink war mein absoluter Favorit! Durch die Reismilch kam einem der Drink auch nicht ganz soooo sättigend vor, als wenn man jetzt nur Kokosmilch trinken würde. Und auch beim Aroma bekommt man vom Reis nicht ganz so viel mit - die Kokosnuss ist hier ganz klar der Tongeber. Gerade wer hier auf seine Linie achten möchte, aber gleichzeitig nicht auf Kokosmilch an vielen asiatischen Gerichten verzichten möchte, dem kann ich diesen Drink nur wärmstens ans Herz legen. Ich hatte in letzter Zeit mal wieder richtig Lust auf Milchreis und ich hatte auch schon mal von einer Variante mit nur Kokosmilch gelesen. Also habe ich den klassischen Milchreis von Oma einfach durch den Reis-Kokos-Drink ersetzt und daraus diese exotischen Bällchen geformt:
Kokos-Milchreis-Bällchen mit Mango
Für 4 Personen
Zutaten:
1.000 ml Allos Reis-Kokos Drink
250g Milchreis (Rundkornreis)
60g Zucker
1 Prise Salz
Kokoschips
250ml Mangosaft
1 EL Speisestärke
1 Mango, fein gewürfelt
Anleitung:
1. Den Milchreis mit dem Reis-Kokos-Drink und der Prise Salz mischen und bei mittlerer Hitze aufkochen lassen.
2. Wenn die Masse aufgekocht ist, auf kleinste Stufe stellen und den Milchreis für ca. 25 Minuten köcheln lassen. Dabei ab und zu umrühren.
3. Nach dem Ende der Kochzeit den Zucker unterrühren und den Milchreis auskühlen lassen.
4. Für die Mangosoße 3 EL des Saftes mit der Speisestärke anrühren, den Rest in einem Topf zum Kochen bringen. Wenn der Saft kocht, die Speisestärkemischung einrühren und einmal aufkochen lassen.
5. Im Ofen bei 150°C die Kokoschips anbräunen.
6. Den kalten Milchreis in Tischtennisballgröße formen und durch die Kokoschips rollen.
7. Auf 4 Teller die Mangosoße verteilen und mit den Mangowürfeln garnieren.
Mandel Drink naturell
Mandelmilch (oder Drink) habe ich schon öfter verwendet, ob nun morgens im Porridge oder im Proteinshake, ich mag den Geschmack. Je nachdem wie die Mandel hier verwendet wird - ob nun mit Schale oder ohne - der Geschmack ist gleich lecker, gut bekömmlich, reich an ungesättigten Fettsäuren und eine ideale Ballaststoffquelle. Das leicht nussige Aroma sorgt für eine spannende Komponente auch in einem Kuchen, den ich für Euch mit dem Mandel Drink von Allos gebacken habe:
Zitronen-Mandel-Kuchen
Für ca. 12 Stücke
Für den Kuchen:
190g Mehl
1/2 TL Salz
1 TL Backpulver
200g Zucker
Schale einer Zitrone
175ml Allos Mandel Drink
120ml Öl
2 Eier
1 TL Vanilleextrakt
1 TL Zitronensaft
1/2 Fläschchen Bittermandel-Aroma
Für die Glasur:
125g Puderzucker
2 EL Zitronensaft
1/2 Fläschchen Bittermandel-Aroma
3 EL Mandelblättchen
Anleitung:
1. Die Mandelblättchen in einer Pfanne anrösten. Beiseite stellen. Eine Kastenform mit Butter einfetten und mit Mehl oder Paniermehl bestäuben. Den Ofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
2. In einer Schüssel den Mandel Drink, die Eier, Vanille, das Öl, Bittermandelaroma und den Zitronensaft vermischen. Den Zucker und die Zitronenschale unterrühren.
3. Das Mehl, Salz und Backpulver vermischen und unter die anderen Zutaten geben. Zu einem glatten Teig verrühren.
4. In die Kastenform füllen und im Ofen für 50 Minuten backen. Dann komplett auskühlen lassen.
5. Wenn der Kuchen abgekühlt ist, die Zutaten für die Glasur verrühren und über den Kuchen geben. Mit den Mandeln bestreuen und die Glasur etwas erhärten lassen.
Wenn ihr nun mehr über diese und weitere Milchalternativen von Allos erfahren wollt, dann schaut einfach mal hier vorbei. Habt ihr schon mal mit anderen Sorten als gewöhnlicher Kuhmilch experimentiert? Ich würde gerne Eure Erfahrungen damit hören.
Viele Grüße,
*** WERBUNG: Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Allos. Ich wurde für diesen Beitrag von Allos unterstützt. Das bedeutet aber nicht, dass die hier geschriebenen Zeilen davon beeinträchtigt sind. Ihr bekommt immer meine ehrliche Meinung, ganz unabhängig davon, ob ich von einer Firma gesponsert wurde oder nicht. ***
Alle drei Alternativen habe ich noch nicht ausprobiert. Ich finde es schön wie du die Drinks auch in Rezepte eingebettet hast.
AntwortenLöschenDanke Lila! :)
LöschenDie Marke kannte ich noch nicht, vielen Dank fürs vorstellen! :)
AntwortenLöschenLG Cella❤️ | Hier geht's zu meinem Blog
Immer wieder gerne doch, Cella :)
Löschen