** Werbung, da Rezensionsexemplar **
Heute möchte ich Euch wieder ein Buch vorstellen, mit dem ich schon einige Zeit geliebäugelt habe. Nun konnte ich es endlich genauer unter die Lupe nehmen und möchte Euch dabei auch gleich ein Rezept vorstellen.
Für typisch französisches Gebäck muss man acht Stunden in der Küche stehen? Nicht mit dem neuen Backbuch von Aurélie Bastian! Sie erklärt, wie man mit wenig Aufwand und nur wenigen Zutaten authentische und köstliche Klassiker zaubert. Brioche, Croissant und Baguette werden ebenso leicht verständlich erklärt wie Kuchen, Torten und Kleingebäck.
Das Buch erklärt sogar wie man selbst einen Blätterteig herstellt oder Brandteig, um einen Croquembouche (eine aus kleinen Windbeuteln und mit Karamel verklebte Pyramide) zu machen. Von diesem Aspekt gefällt mir das Buch sehr gut und nimmt mir auch ein wenig die Scheu, mich endlich mal mit einem Blätterteig zu arbeiten, der nicht aus dem Kühlregal kommt.
Das naheliegendste aus diesem Buch wäre sicherlich etwas mit Blätterteig oder eine Quiche zu machen, aber ich wollte mal etwas anderes, etwas unbekannteres probieren. Deswegen habe ich mich für diesen baskischen Kuchen entschieden, der mit Kirschmarmelade gefüllt wird und im Teig leckere Mandeln verbacken wurden.
Dafür wird eine Art Mürbeteig mit Mandeln halbiert, ausgerollt und mit einer dunklen Kirschmarmelade gefüllt. Am Ende hat man somit einen etwas unbekannteren, aber trotzdem schön leckeren Kuchen, den man zum Sonntagskaffee oder ins Büro mitnehmen kann.
Gâteau Basque - Baskischer Kuchen
Für 8-10 Stücke
Zutaten:
300 g Mehl
200 g weiche Butter
200 g Zucker
1 Msp. Vanille
1 Ei
3 Eigelbe
Schale von einer halben Zitrone
3 EL Zitronensaft
5 g Backpulver
1/2 TL Salz
75 g gemahlene Mandeln
300 g (schwarze) Kirschmarmelade
1 Eigelb zum Bepinseln
Anleitung:
1. Die Butter mit dem Zucker und der Vanille schaumig schlagen. Danach das Ei, die Eigelbe, Zitronenschale und den Zitronensaft hinzufügen. Das Mehl mit dem Backpulver, Salz und den gemahlenen Mandeln mischen und mit der Buttermasse verkneten.
2. Den Teig halbieren und zu Kugeln formen. Dann für mindestens 40 Minuten in den Kühlschrank legen.
3. Den Ofen auf 210°C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Tarteform / runde Form mit 20-22 cm Durchmesser einfetten und bemehlen. Zwischen zwei Lagen Backpapier eine der Kugeln auf ca. 1 - 2 cm Dicke gleichmäßig ausrollen und dann in die vorbereitete Form legen.
4. Die Marmelade in der Mitte des Teiges verteilen und 2 cm am Rand freilassen. Die zweite Teigkugel wie die erste ausrollen und danach auf den Boden legen und an allen Seiten gleichmäßig andrücken.
5. Den Kuchen mit Eigelb bepinseln (und wer mag kann noch ein Baskenkreuz auf den Teig ritzen, ich bin dafür leider etwas zu unbegabt :) und für 20 Minuten backen. Danach die Temperatur auf 170°C verringern und für weitere 20 Minuten fertig backen.
Viel Freude
beim Nachbacken und Genießen! Gerne könnt ihr hier von euren
Ergebnissen berichten oder mir eure Fotos davon mit dem Hashtag
#jenseitsvoneden bei Instagram zeigen. Folgen könnt ihr mir bei
Instagram übrigens auch. Dort bin ich lindavoneden .
Viele Grüße,