Durch Zufall bin ich letztens auf die Manhattan Endless Colour & Matte Lip Butter gestoßen. Berichtigt mich, falls es sie doch schon länger geben sollte, aber ich kannte sie bisher nicht. Aktuell sind sie noch nicht einmal auf der Website von Manhattan aufgelistet. Ich habe mir alle vier Farben mitgenommen und möchte sie euch heute zeigen.
ECKDATEN
Manhattan Endless Colour & Matte Lip Butter
Aktuell vier Nuancen erhältlich
Inhalt: je 3 Gramm
Preis: je ca. 6 Euro
DAS SAGT MANHATTAN
Die Endless Colour & Matte Lip Butter von Manhattan kombiniert intensive Farbe mit einer feuchtigkeitsspendenden Wirkung – für ultimativen Komfort und ein lang anhaltendes Farbergebnis mit angesagtem Matt-Finish. Dank des praktischen Stift-Applikators lässt sich die Lip Butter mühelos und absolut präzise auftragen.
AUFTRAG, TRAGEGEFÜHL UND HALTBARKEIT
Optisch erinnern mich die Lip Butter von Manhattan gleich an die bekannten und beliebten Soft Sensation Lipcolor Butter von Astor - sie sehen fast genauso aus und auch die Auftragespitze ist identisch. Der Auftrag ist recht trocken, der Stift stockt immer wieder auf meinen Lippen. Man muss hier also so präzise wie möglich mit der Spitze arbeiten, um ein vernünftiges Ergebnis zu erzielen. Negativ fiel mir gleich auf, dass alle Nuancen trockene Stellen auf den Lippen wahnsinnig betonen. Klar, man kann vorher die Lippen peelen, doch dafür bin ich einfach zu faul und zudem habe ich das Problem mit anderen matten Lippenstiften nicht.
Das Tragegefühl ist in Ordnung. Die Lippen werden leicht ausgetrocknet, was ich aber erst beim Abschminken merke. Doch das Finish ist nicht das, was ich bei dem Produkt erwarte: Es ist eher samtig-seidig, wirklich matt sind alle Nuancen nicht.
Die Haltbarkeit ist durchschnittlich. Sie entspricht nicht guten matten Lippenprodukten sondern vielmehr cremigen Lippenprodukten. Circa drei Stunden halten sie durch, dann muss ich die Farbe auffrischen. Trinken und Essen überstehen die Lip Butter nicht.
850 BLOOMING FUCHSIA
Blooming Fuchsia ist ein frischer Pinkton, der besonders in den Frühling passt. Ein leichter Rotstich lässt sich auch erahnen, was die Farbe noch schöner macht.
Jetzt im Winter trage ich solche Farben eher nicht auf den Lippen, doch im Frühling kommt er sicherlich mal zum Einsatz. Blooming Fuchsia wird leider überhaupt nicht matt, er bleibt komischerweise die ganze Zeit über glossig.
950 VERY BERRY
Very Berry ist kein beeriger Ton, wie der Name es eigentlich vermuten lässt. Trotzdem gefällt mir die Nuance sehr gut. Ich würde sie als rotstichigen Nudeton bezeichnen.
Die Farbe fasziniert mich in irgendeiner Art und Weise, denn es ist keinesfalls ein langweiliger Nudeton sondern der rötliche Einschlag macht die Nuance richtig besonders. Zudem betont Very Berry am wenigsten die trockenen Stellen. Das Finish ist hier seidig, weniger glänzend als Blooming Fuchsia. Ja, Very Berry ist mein Favorit.
960 WINE O CLOCK
Wine O Clock ist die intensivste Nuance unter den Manhattan Lip Butter. Bei dieser Nuance handelt es sich, wie der Name es schon sagt, um ein Weinrot mit einem leichten Pinkstich. Da Wine O Clock so intensiv ist, muss man hier besonders vorsichtig arbeiten, um die Lippen nicht zu übermalen.
Auf den Pinkstich hätten sie für meinen Geschmack gern verzichten können, trotzdem ist die Nuance sehr hübsch und passt vor allem in den Winter, wie ich finde. Hier sieht man besonders stark die trockenen Stellen - dort wirkt die Farbe dann noch intensiver und das Ergebnis wird leicht fleckig. Das Finish ist hier leider wieder recht glänzend.
970 PLUMPED!
Plumped ist tatsächlich ein ganz klassischer Pflaumeton. Dadurch, dass er recht dunkel ist, muss man auch hier sehr präzise arbeiten. Ähnlich wie bei Wine O Clock wirkt die Nuance an den trockenen Stellen ebenfalls dunkler und das Ergebnis wird leicht fleckig, wenn auch nicht so extrem wie bei Wine O Clock.
Das Finish ist auch hier wieder ziemlich glossig, matt wird er auch nach längerer Zeit nicht, selbst ein Zusammenpressen der Lippen änderte nichts am Finish. Schade, hier hätte mir ein mattes Finish besonders gut gefallen.
FAZIT
Alle vier Nuancen gefallen mir farblich sehr gut. Die Betonung der trockenen Stellen und die Haltbarkeit stören mich jedoch. Zudem finde ich es irreführendIch werde die Lip Butter trotzdem immer mal wieder tragen, weil ich sie einfach sehr hübsch finde. Wenn ihr aber schon die Version von Astor habt, benötigt ihr die Manhattan-Version definitiv nicht.
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen