Diese Torte ist aus jeder Perspektive schön, aber gerade dieses Foto hat mir so gut gefallen, dass ich es für Euch als Titelbild ausgesucht habe. Als nächstes bekommt ihr aber noch eine Seitenansicht dieser leckeren, klassischen Torte. :)
Auf diesem Foto könnt ihr auch schön die einzelnen Schichten erkennen, aus denen diese Torte besteht. Neben einem fluffigen Biskuitboden bekommt ihr hier noch eine Schicht geraspelte Äpfel getoppt von frischer Schlagsahne mit Raspelschokolade.
Wenn ihr ganz abenteuerlustig seid, dann könnt ihr die Raspelschokolade auch selbst machen. Alles was ihr dafür braucht, ist eine Tafel Zartbitterschokolade und ein scharfes Messer. Mit dem Messer schabt ihr auf der Unterseite entlang und erhaltet so diese feinen Schokoflocken, die den Kuchen abrunden.
Schwedische Apfeltorte
Für 12 Stücke
Zutaten:
6 Eier
240 g + 125 g Zucker
180 g Mehl, gesiebt
1 kg Äpfel (ich nehme gerne Braeburn)
1 Päckchen Vanillepuddingpulver
150 g Butter
200 g Schlagsahne / Rama Cremefine
Raspelschokolade
Anleitung:
1. Die Eier mit 240 g Zucker und einer Prise Salz für 10 Minuten auf höchster Stufe aufschlagen. Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Mehl dazugebe und vorsichtig unterheben. Eine Springform (23 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen und den Teig in die Form geben.
2. Für 35 Minuten backen und danach auskühlen lassen.
3. Die Äpfel schälen und grob raspeln. In einen Topf geben und mit dem restlichen Zucker mischen. Das Puddingpulver und 125 ml Wasser dazugeben. Die Butter in Stückchen zufügen und unter Rühren aufkochen. Für 2 Minuten köcheln und danach 5 - 10 Minuten abkühlen lassen.
3. Die Apfelmasse auf den Biskuit in der Springform streichen und auskühlen lassen. Etwa 2 Stunden kaltstellen.
4. Die Sahne steif schlagen und auf die Apfelmasse geben. Die Torte mit der Raspelschokolade dekorieren und servieren.
Viel Freude beim Nachbacken und Genießen! Gerne könnt ihr hier von euren Ergebnissen berichten oder mir eure Fotos davon mit dem Hashtag #jenseitsvoneden bei Instagram zeigen. Folgen könnt ihr mir bei Instagram übrigens auch. Dort bin ich lindavoneden.
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen