Wenn ihr für einen Kuchen mal nicht den Ofen anmachen wollt, dann kann ich Euch diesen Kuchen nur wärmstens empfehlen. Den Boden kauft ihr quasi schon fertig gebacken dank kleiner Oreos :)
Und im Inneren erwartet Euch dann ein zartschmelzender Kern aus Karamell, der mit dunkler Schokoladen und knackigen Salzflocken getoppt wird.
Der Boden entsteht dank zerkleinerter Oreos mit etwas geschmolzener Butter fast wie von selbst. Ihr müsst einzig und alleine nur ein paar Muckis einsetzen, um den Boden in die Form zu pressen. Das "Backen" übernimmt dann der Kühlschrank.
Oreotarte mit Karamell und Salzflocken
Für 12 - 16 Stücke
Zutaten:
36 Oreos
220 g Butter
135 g brauner Zucker
250 ml Sahne
350 g dunkle Schokolade
Meersalzflocken
Anleitung:
1. Die Oreos in einen Gefrierbeutel oder die Küchenmaschine geben und fein mahlen. 110 g Butter schmelzen und zu den Oreokrümeln geben. In eine Tarteform geben und mit einem Löffel oder einem Glasboden fest andrücken, damit eine Keksschale entsteht. Im Tiefkühler für 10 Minuten einfrieren.
2. Die restliche Butter zusammen mit dem braunen Zucker in einen Topf geben und aufkochen lassen. Für weitere 3 Minuten köcheln lassen. 50 ml der Sahne hinzugeben, erneut aufkochen lassen und dann für 15 Minuten auskühlen lassen.
3. Das Karamell auf den Tarteboden geben und für weitere 30-45 Minuten im Tiefkühler erkalten lassen.
4. Die Sahne in einem Topf aufkochen und die Schokolade grob hacken. Die Sahne vom Herd nehmen und die Schokolade dazugeben. Für 5 Minuten stehen lassen und danach gut umrühren, bis eine glatte Masse entstanden ist.
5. Die Schokolade über das Karamell gießen. Für weitere 30 Minuten einfrieren und dann bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen. Vorm Servieren müsst ihr außerdem noch die Meersalzflocken über den Kuchen geben.
Viel Freude beim Nachbacken! Gerne könnt ihr hier von euren Ergebnissen berichten oder mir eure Fotos davon mit dem Hashtag #jenseitsvoneden bei Instagram zeigen. Folgen könnt ihr mir bei Instagram übrigens auch. Dort bin ich lindavoneden.
Viele Grüße,
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen