Wenn ihr Euch jetzt denkt: Den habe ich hier schon mal gesehen, dann liegt ihr nicht ganz richtig aber auch nicht ganz falsch :) So einen ähnlichen habe ich schon mal vor einer Weile gemacht, aber der hier ist trotzdem ganz anders.
Bei diesem Kuchen gibt es nur einen Teig, der für den Boden zerdrückt werden und als Topping zu Streuseln verarbeitet werden. So spart man nicht nur Zeit sondern auch Abwasch.
Am einfachsten ist es, den Boden mit einem Glas oder einem flachen Flaschenboden anzudrücken. Damit bekommt man ihn schön fest, flach und gleichmäßig hin.
Hier habe ich Euch mal eine Collage der verschiedenen Schichten angefertigt. Auf den Streuselboden kommen die Kirschen, darauf dann die Quarkcreme und als Abschluss folgen dann die restlichen Streusel.
Kirsch-Streuselkuchen mit Quarkfüllung
Für 12 Stücke
Zutaten:
150 g geschmolzene Butter
250 g Zucker
4 Eier
1 Prise Zimt
300 g Mehl
1 Glas Kirschen / Schattenmorellen
500 g Magerquark
2 TL VanilleZucker
2 EL Grieß
1 TL Backpulver
Anleitung:
1. Die Kirschen abtropfen lassen. Ein Ei trennen. Den Ofen auf 175°C vorheizen und eine Springform (24 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen.
2. Für die Streusel die Butter, 150 g Zucker, das Eigelb, Zimt und Mehl mit den Händen oder einem Löffel zu Streuseln vermischen. Etwa zwei Drittel der Streusel mit der Hand oder einem Glas fest am Boden andrücken.
3. Die restlichen Eier trennen. Das Eigelb zusammen mit dem restlichen Zucker, Quark und Vanillezucker, Grieß und Backpulver zu einer glatten Masse verrühren.
4. Das Eiweiß steif schlagen und unter die Quarkmasse heben. Die Kirschen auf dem Boden verteilen und dann den Quark darübergeben. Mit den Streuseln belegen und im Ofen für 75 Minuten backen. Sollten die Streusel oben zu dunkel werden, mit Alufolie abdecken und fertig backen.
5. Nach der Backzeit etwas abkühlen lassen und dann aus der Form lösen. Vollständig abkühlen lassen.
Viel Freude beim Nachbacken! Gerne könnt ihr hier von Euren Ergebnissen berichten oder mir eure Fotos davon mit dem Hashtag #jenseitsvoneden bei Instagram zeigen. Folgen könnt ihr mir bei Instagram übrigens auch. Dort bin ich lindavoneden.
Viele Grüße,
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen